Heiße Getränke sind in der kalten Jahreszeit ein wahrer Genuss. Ein Wintergetränk, das insbesondere in Skandinavien sehr beliebt ist, ist Glögg oder Gloog. Dieses aromatische Getränk wird aus Rotwein, Gewürzen und Mandel- oder Haselnusslikör hergestellt und eignet sich perfekt zum Aufwärmen an kalten Wintertagen. Hier ist das Rezept für Glögg:
Zutaten:
- 1 l Rotwein
- 2 Zimtstangen
- 4-6 Nelken
- 1 Stück Ingwer (etwa walnussgroß)
- 2 Sternanis
- 100 g Zucker
- 100 ml Mandel- oder Haselnusslikör
Zubereitung:
- Zimtstangen, Nelken und Sternanis in einem Topf erhitzen, bis sie duften.
- Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. In den Topf geben und kurz mit anrösten.
- Rotwein und Zucker dazugeben und unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Gemisch zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten ziehen lassen.
- Topf vom Herd nehmen und durch ein Sieb gießen.
- Likör dazugeben und nochmal kurz erhitzen.
- Glögg in vorgewärmten Gläsern servieren.
Neben heißen Getränken sind in der Weihnachtszeit auch Plätzchen sehr beliebt. Spekulatius-Herzen sind dabei eine besondere Leckerei. Hier ist das Rezept: Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Butter und Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren.
- Eier und Vanilleextrakt dazugeben und unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und zur Buttermischung geben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten und mindestens 2 Stunden kaltstellen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Ausstecher Herzen ausstechen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen, bis die Herzen goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Um den Geschmack von Spekulatius-Herzen zu intensivieren, können diese auch mit einer Zimtzucker-Mischung bestäubt werden. Wer gerne dampft, findet in unserem Shop eine große Auswahl an Aromen für E-Zigaretten. Ob fruchtig, süß oder herb – bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier ist ein Beispiel für ein cremiges Aroma: Aroma: Schoko-Karamell-Kaffee
Zutaten:
- 10 ml Schoko-Karamell-Aroma
- Base (je nach Bedarf)
Zubereitung:
- Schoko-Karamell-Aroma in eine Flasche geben.
- Base dazugeben und gut schütteln.
- Aroma-Liquid in den Tank der E-Zigarette füllen und genießen.
Wer es lieber herzhaft mag, wird von der Normannischen Apfeltarte mit Calvados begeistert sein. Dieser Kuchen ist eine wahre Gaumenfreude und eignet sich perfekt als Dessert oder zum Kaffeeklatsch. Zutaten:
- 300 g Mehl
- 200 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 kg Äpfel
- 2-3 EL Calvados
- 80 g Zucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Mehl, kalte Butter, Ei und Salz zu einem glatten Teig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 30 Minuten kaltstellen.
- Äpfel schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden.
- Calvados in einer Pfanne erhitzen und die Äpfel darin kurz andünsten.
- Zucker und Zimt vermischen und unter die Äpfel heben.
- Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform geben.
- Apfelmischung darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 35-40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Als letztes stellen wir Ihnen ein winterliches Suppenrezept vor. Kürbissuppe ist eine würzige und cremige Suppe, die schnell und einfach zubereitet werden kann. Hier ist das Rezept: Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis (etwa 1 kg)
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 800 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer
- Creme fraiche zum Garnieren
Zubereitung:
- Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
- Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Kürbis und Möhren dazugeben und kurz mit anrösten.
- Gemüsebrühe dazugießen und Gewürze hinzufügen.
- Alles ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Suppe pürieren und mit Creme fraiche garnieren.
Wir hoffen, diese Rezepte haben Ihnen Lust auf winterliche Gerichte gemacht. Genießen Sie die kalte Jahreszeit mit kulinarischen Köstlichkeiten und saisonalen Spezialitäten.