Heute möchte ich euch meine neuesten Lieblingsrezepte zeigen, die ich auf einer tollen Backseite gefunden habe. Ich habe mich schon lange nicht mehr so sehr aufs Backen gefreut! Das Beste daran ist, dass ich die Rezepte in meiner Lieblingssprache gefunden habe - auf Deutsch!
Feurige Tomatenweckerl
Oh, diese feurigen Tomatenweckerl sind einfach phänomenal! Das Rezept ist super einfach und die Zutaten sind in jedem Supermarkt leicht zu finden.
### Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 Pk Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 30 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
- 1 TL Chiliflocken
Zubereitung:
- Mehl in eine Schüssel sieben und Hefe, Salz und Zucker hinzufügen.
- Das lauwarme Wasser dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.
- Ca. 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig doppelt so groß ist.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Getrocknete Tomaten und Chiliflocken auf dem Teig verteilen.
- Den Teig von beiden Seiten zusammenrollen und die Rolle in ca. 12 Weckerl schneiden.
- Die Weckerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Die Weckerl im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen.
Brot und Gebäck aus D-A-CH
Dieses Rezept ist eine Hommage an die drei Länder Deutschland, Österreich und Schweiz. Es ist ein köstliches und rustikales Brot mit vielen unterschiedlichen Kräutern, dass sich perfekt mit Butter und Käse genießen lässt.
### Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 Pk Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Thymian
- 1 EL Majoran
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Schnittlauch
Zubereitung:
- Mehl in eine Schüssel sieben und Hefe, Salz und Zucker hinzufügen.
- Das lauwarme Wasser dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig ca. 10 Minuten mit den Händen durchkneten, bis er elastisch und glatt ist.
- Den Teig für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er doppelt so groß ist.
- Die Kräuter fein hacken und in den Teig einkneten.
- Den Teig in eine gut gefettete Brotbackform geben und noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Das Brot im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen.
Ich hoffe, euch gefallen diese Rezepte genauso gut wie mir. Viel Spaß beim Backen!
Weitere köstliche Backrezepte
Falls euch diese Rezepte gefallen haben und ihr noch mehr Inspiration sucht, schaut doch mal auf der Backseite vorbei, auf der ich sie gefunden habe. Dort findet ihr viele weitere tolle Backrezepte für jeden Geschmack.