Hey Leute! Habt ihr Bock auf eine internationale kulinarische Reise? Dann hab ich hier was für euch! Ich habe einige Bilder von extrem leckerem Essen aus der ganzen Welt gefunden und für euch die Rezepte herausgesucht. Wer sagt denn, dass man für das ultimative Foodie-Erlebnis direkt ins Flugzeug steigen muss? Fangen wir direkt mit einer der wohl berühmtesten deutschen Spezialitäten an - der Currywurst! Aber halt, wir haben hier eine internationale Variante für euch: die “Comidas Callejeras del Mundo”-Version! Was das bedeutet? Straßenessen aus aller Welt! Hier haben wir also eine Currywurst to-go aus der mexikanischen Küche. Na, wenn das mal nicht die perfekte Kombination aus deutscher Würze und lateinamerikanischer Leidenschaft ist. Hier das Rezept:
Currywurst to-go
Zutaten:
- 4 Würste, am besten Bratwurst oder Bockwurst
- 100 ml Ketchup
- 1 Jalapeno-Chili, entkernt und fein gehackt
- 1 EL Essig
- 1 TL Worcestersauce
- 1 TL Paprika-Pulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Knoblauch-Pulver
- 1 Prise Cayenne-Pfeffer
- Salz
- Pommes Frites, um die Currywurst zu begleiten
Zubereitung:
- Die Würste auf dem Grill oder in einer Pfanne braten, bis sie gar sind.
- Währenddessen Ketchup, Chili, Essig, Worcestersauce, Paprika-Pulver, Kreuzkümmel, Knoblauch-Pulver und Cayenne-Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Mit Salz abschmecken.
- Die Würste in kleine Stücke schneiden und in einer Schale anrichten. Die Sauce darübergießen.
- Mit Pommes Frites servieren und genießen!
Nicht schlecht, oder? Aber das war noch lange nicht alles! Hier haben wir noch ein traditionelles deutsches Wintergetränk - Glühwein! Aber auch hier haben wir eine internationale Variante für euch: das Glühwein-Rezept aus Frankreich. Französischer Wein in Kombination mit französischen Gewürzen - was will man mehr? Hier ist das Rezept: Glühwein á la française
Zutaten:
- 1 Flasche Rotwein
- 100 ml Cognac
- 100 g brauner Zucker
- 1 Orange, in Scheiben geschnitten
- 1 Zimtstange
- 2 Nelken
- 1 Sternanis
Zubereitung:
- Den Rotwein in einen großen Topf gießen.
- Den Cognac, den braunen Zucker, die Orangenscheiben, die Zimtstange, die Nelken und den Sternanis hinzufügen.
- Bei schwacher Hitze 30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Den Glühwein durch ein Sieb in eine Kanne gießen und servieren.
Außerdem haben wir hier noch eine bunte Mischung von Spezialitäten aus anderen Ländern, die ihr unbedingt probieren solltet! In Marokko werdet ihr definitv die wahrscheinlich besten Tajines eurer Leben essen! Wir haben hier ein Rezept für ein traditionelles Rindertajine, das ihr unbedingt einmal nachkochen müsst. Traditionelles marokkanisches Rindertajine
Zutaten:
- 500 g Rindfleisch, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, in Würfel geschnitten
- 3 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Paprika-Pulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander
- 1 TL Ingwer
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Zimt
- 500 g Tomaten, klein geschnitten
- 1/2 Bund Koriander, gehackt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- In einem großen Topf das Rindfleisch in Olivenöl anbraten.
- Zwiebeln, Karotten und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
- Gewürze hinzufügen und rühren, bis alles bedeckt ist.
- Tomaten hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Hitze auf niedrig stellen und das Tajine 1-2 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Mit gehacktem Koriander und Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Reis oder Fladenbrot servieren.
In Griechenland werdet ihr oft auf einen typischen Krautsalat stoßen, der als Beilage zu vielen Gerichten serviert wird. Hier haben wir das Rezept für euch, damit ihr ihn auch zu Hause genießen könnt! Traditioneller griechischer Krautsalat
Zutaten:
- 1/2 Kopf Weißkohl, fein gehackt
- 1/2 Kopf Rotkohl, fein gehackt
- 1 Karotte, geraspelt
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 1/4 Tasse Rotweinessig
- 1 EL Dijon-Senf
- 1 EL frischer Zitronensaft
- 1 EL Honig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel Weißkohl, Rotkohl und Karotte vermischen.
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Dijon-Senf, Zitronensaft und Honig vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Dressing-Mischung über den Krautsalat gießen und alles gut vermischen.
- Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Last but not least haben wir hier noch ein richtig leckeres Rezept für ein Rindergulasch mit Nudeln - und zwar ein traditionelles ungarisches Rindergulasch! Dieses Gericht ist so gut, dass es selbst den härtesten Kritikern das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Traditionelles ungarisches Rindergulasch
Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 Paprikaschoten, in Würfel geschnitten
- 2 Tomaten, in Würfel geschnitten
- 1 EL Paprika-Pulver
- 1 EL Mehl
- 1/2 Tasse Rotwein
- 1 Lorbeerblatt
- 3/4 Tasse Rinderbrühe
- Pfeffer und Salz
- Nudeln, um das Gulasch zu begleiten
Zubereitung:
- In einem großen Topf das Rindfleisch in Olivenöl anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch im verbliebenen Fett anbraten, bis sie weich sind.
- Paprika und Tomaten hinzufügen und kurz anbraten.
- Paprika-Pulver und Mehl hinzufügen und umrühren, bis alles bedeckt ist.
- Rotwein, Lorbeerblatt und Rinderbrühe hinzufügen und umrühren.
- Das Fleisch zurück in den Topf geben und umrühren, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.
- Bei niedriger Hitze abgedeckt für 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Mit Nudeln servieren und genießen!
Was für ein Festmahl! Ich hoffe, ihr habt genauso viel Lust bekommen wie ich, die Welt zu bereisen, aber diesmal mit dem Gaumen. Diese Spezialitäten aus aller Welt sind definitiv einen Versuch wert und werden auch euch zum Foodie machen!