Türkische Rezepte

In der türkischen Küche gibt es zahlreiche Gerichte, die bei uns in Deutschland noch nicht so bekannt sind. Doch das sollte sich ändern, denn die Aromen und Gewürze der türkischen Küche sind ein wahrer Genuss für den Gaumen. Ich möchte euch heute das Rezept für eine leckere türkische Gemüsepfanne namens Şakşuka vorstellen.

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Auberginen
  • 4-5 große Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Paprikaschoten
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

Zunächst die Auberginen waschen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend die Zwiebeln schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Paprikaschoten waschen und in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Auberginen darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

In derselben Pfanne die Zwiebeln und Paprikaschoten anbraten, bis sie weich sind. Die gehackten Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitbraten. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zur Pfanne hinzufügen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen lassen.

Die angebratenen Auberginen unter die Tomatenmischung heben und alles nochmal 5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Servieren:

Die Şakşuka heiß servieren und am besten mit einem Stück knusprigem Fladenbrot genießen.

Neben der türkischen Gemüsepfanne gibt es in der türkischen Küche noch viele weitere köstliche Gerichte. So zum Beispiel köfte, das sind türkische Frikadellen aus Hackfleisch, Zwiebeln und Gewürzen. Hier das Rezept für köfte:

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Ei
  • 4 EL Semmelbrösel
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Alle Zutaten für die köfte in eine Schüssel geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Aus der Hackfleischmasse kleine Frikadellen formen und in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.

Servieren:

Köfte schmecken am besten gemeinsam mit einem frischen Salat, Reis und einem Stück Fladenbrot.

Nun möchte ich euch noch das Rezept für gefüllte Auberginen mit Hackfleisch vorstellen, die in der türkischen Küche unter dem Namen Karniyarik bekannt sind.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Auberginen
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • 300 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Die Auberginen waschen und der Länge nach halbieren. Mit einem Löffel vorsichtig das innere der Aubergine herausnehmen, so dass eine Art Schale entsteht. Das innere der Aubergine klein hacken und zur Seite stellen.

Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Hackfleisch dazugeben und krümelig braten. Das Innere der Auberginen, Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die gefüllten Auberginen in eine Auflaufform geben und mit Gemüsebrühe übergießen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad solange backen, bis die Auberginen weich sind.

Servieren:

Die Karniyarik am besten heiß servieren und mit Reis und einem Salat genießen.

Die türkische Küche hat noch viele weitere leckere Gerichte zu bieten, die es sich lohnt auszuprobieren. Ich hoffe ich konnte euch mit diesen Rezepten ein kleines Stück türkisches Flair auf den Tisch bringen. Afiyet olsun!