Überraschender Kartoffelsalat Rezept mit Apfel und Speck

In meiner Familie ist Kartoffelsalat ein absolutes Muss bei jedem Grillabend oder Familientreffen. Aber meistens machen wir den klassischen Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Gurken. Ich wollte mal etwas Neues ausprobieren und habe mich inspirieren lassen von verschiedenen nord- und schwäbischen Kartoffelsalatrezepten. Mein erster Versuch war ein Kartoffelsalat mit Apfel. Dafür habe ich die Kartoffeln in der Schale gekocht, geschält und in kleine Würfel geschnitten. Inzwischen habe ich einen Apfel in kleine Stücke geschnitten und mit dem Saft einer halben Zitrone beträufelt. Dann kam eine fein geschnittene rote Zwiebel dazu. Für das Dressing habe ich Essig, Öl, Senf, Honig und Gewürze vermischt und über die Kartoffel-Apfel-Mischung gegeben. Zum Schluss kamen noch gehackte Petersilie und geröstete Pinienkerne dazu. Der Kartoffelsalat war super erfrischend und die Säure vom Apfel und dem Dressing hat perfekt zu den Kartoffeln gepasst. Ein weiterer Kartoffelsalat, den ich ausprobiert habe, ist der Schwäbische Kartoffelsalat mit Speck. Für dieses Rezept werden die Kartoffeln ebenfalls in der Schale gekocht, geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Für das Dressing habe ich Brühe, Essig, Öl und Gewürze vermischt und zu den Kartoffeln gegeben. In der Zwischenzeit habe ich Speckwürfel knusprig gebraten und zusammen mit fein geschnittener Zwiebel zum Kartoffelsalat gegeben. Der Salat sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen verbinden können. Ein norddeutscher Kartoffelsalat ist auch immer eine gute Idee. Hierfür werden die Kartoffeln wie gewohnt gekocht und in Scheiben geschnitten. Für das Dressing habe ich Mayonnaise, saure Sahne, Senf, Gewürze und etwas Gurkenwasser vermischt. Dann kamen fein geschnittene Gurken, Äpfel und Zwiebeln zum Kartoffelsalat und alles wurde gut durchgemischt. Zum Schluss habe ich noch ein hartgekochtes Ei in kleine Stücke geschnitten und darüber gestreut. Ein etwas außergewöhnlicher Kartoffelsalat ist der mit Süßkartoffeln und Apfel-Speck-Marinade. Hierfür werden Süßkartoffeln geschält, gewürfelt und in der Pfanne angebraten. In der Zwischenzeit wird eine Marinade aus Speckwürfeln, Öl, Essig, Apfel- und Zwiebelstückchen sowie Gewürzen angerührt. Die warmen Süßkartoffeln werden dann noch heiß zur Marinade gegeben und alles gut durchgemischt. Der Kartoffelsalat schmeckt sowohl warm als auch kalt und ist eine tolle Alternative zum klassischen Kartoffelsalat. Ein weiterer Kartoffelsalat, den ich sehr gerne esse, ist der Speck-Kartoffelsalat. Hierfür werden die Kartoffeln ebenfalls in der Schale gekocht, geschält und in Würfel geschnitten. In der Zwischenzeit werden Speckwürfel knusprig gebraten und fein gehackte Zwiebeln dazugegeben. Das Dressing wird aus Essig, Öl, Brühe, Senf, Zucker und Gewürzen angerührt und zu den Kartoffeln gegeben. Zum Schluss kommen noch die Speck-Zwiebel-Mischung sowie gehackte Petersilie zum Kartoffelsalat. Als besonderes Highlight habe ich noch ein Rezept für Apfel-Speck-Pfannkuchen aus Holland. Hierfür wird ein klassischer Pfannkuchenteig zubereitet und in eine Pfanne gegeben. Dann werden fein geschnittene Äpfel und Speckwürfel auf den Pfannkuchen gelegt und mit etwas geriebenem Käse bestreut. Der Pfannkuchen wird bei mittlerer Hitze solange gebraten, bis er goldbraun und knusprig ist. Die Kombination aus süßem Apfel und herzhaftem Speck ist einfach unschlagbar. Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig inspirieren und ihr habt Lust bekommen, mal etwas Neues auszuprobieren. Kartoffelsalat ist auf jeden Fall ein super vielseitiges Gericht und lässt sich immer wieder neu erfinden.