Unglaublich leckere Semmelknödel – Ein Rezept

Heute gibt es wieder tolle Rezepte für alle Hobby-Köche unter uns. Die meisten von uns haben inzwischen einen Slowcooker zu Hause und lieben es, damit leckere Gerichte zu zaubern. Darum möchte ich heute ein fantastisches Rezept für Bolognese über Nacht mit euch teilen. Für alle, die gerne Fleisch essen, ist dieses Rezept besonders ideal. Aber auch für diejenigen, die gerne mal auf Fleisch verzichten, gibt es hier eine tolle Alternative! Lasst uns also loslegen!

Zutaten für Bolognese über Nacht:

  • 1 kg Rinderhackfleisch oder Sojahack
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Bleichsellerie
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Dosen Tomaten, gehackt
  • 1 Tube Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL getrocknete italienische Kräuter
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 400 g Spaghetti, gekocht (optional)

Anleitung für Bolognese über Nacht:

Zuerst kleinst du die Zwiebel, Karotten und den Sellerie und gibst sie in den Slowcooker. Dann zerdrückst du den Knoblauch und gibst ihn zusammen mit dem Rinderhackfleisch oder dem Sojahack dazu. Füge nun die gehackten Tomaten, das Tomatenmark, den Rotwein, die Lorbeerblätter, die italienischen Kräuter, das Salz, den Pfeffer und den Zucker hinzu. Alles gut vermischen und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze für 8-10 Stunden köcheln lassen. Vergiss nicht, gelegentlich umzurühren. Am Ende der Kochzeit kannst du die Lorbeerblätter entfernen und die Bolognese über gekochte Spaghetti servieren. Guten Appetit!

Jetzt geht’s weiter mit einem weiteren Klassiker:

Bayerische Semmelknödel

Es gibt kaum einen besseren Beilagenklassiker in Bayern als Semmelknödel. Es ist ein schnelles und einfaches Rezept, für das man nur wenige Zutaten braucht. Diese köstlichen Knödel sind weich und fluffig und passen hervorragend zu Schweinshaxe oder Schweinebraten. Aber auch ohne Fleisch sind sie ein echter Leckerbissen. Wir zeigen dir, wie man leckere Semmelknödel ganz einfach selbst machen kann.

Zutaten für Bayerische Semmelknödel:

  • 4 altbackene Brötchen
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 50 g Butter
  • Salz und Pfeffer

Anleitung für Bayerische Semmelknödel:

Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und die Brötchen in kleine Würfel schneiden. Milch und Eier in einer Schüssel verquirlen und über die Brötchen gießen. Zwiebeln in Butter anbraten und Petersilie hinzufügen. Die Mischung zu den Brötchen geben und alles gut vermengen. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und alles zu einem Teig formen. Die Knödel dann etwa 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen und danach in Salzwasser ca. 20 bis 25 Minuten ziehen lassen.

Und jetzt etwas für alle Naschkatzen:

Spaghettieis-Creme

Spaghettieis ist ein Klassiker unter den Eissorten und darf im Sommer auf keinen Fall fehlen. Aber wie wäre es, wenn man das leckere Eis einfach mal als Creme genießen könnte? Hier präsentieren wir euch ein unheimlich köstliches Rezept für Spaghettieis-Creme.

Zutaten für die Spaghettieis-Creme:

  • 150 g Zucker
  • 5 Eigelbe
  • 150 ml Milch
  • 150 ml Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 300 g Sahnequark
  • 110 g Erdbeermarmelade
  • 200 g Vollmilchschokolade, geraspelt
  • 2 Packungen Vanillezucker

Anleitung für die Spaghettieis-Creme:

In einem Topf den Zucker mit den Eigelben schaumig schlagen. Milch, Sahne und die Vanilleschote hinzufügen und aufkochen lassen. Alles gründlich vermischen und abkühlen lassen. Den abgekühlten Quark unterrühren und in eine Schüssel geben. Erdbeermarmelade und Vanillezucker hinzufügen und die Mischung gut durchmengen. Danach die Schokolade raspeln und unter die Creme mischen. Die Creme anschließend für 2 Stunden ins Gefrierfach geben und genießen!

Kommen wir nun zum herzhaften:

Semmelknödel-Auflauf mit Champignons und Speck

Dies ist ein herzhaftes Rezept für alle, die Semmelknödel lieben. Der Semmelknödel-Auflauf mit Champignons und Speck ist das perfekte Gericht für ein gemütliches Abendessen zuhause. Wir zeigen dir, wie du es ganz einfach zubereiten kannst.

Zutaten für den Semmelknödel-Auflauf:

  • 6 Semmelknödel, in Scheiben geschnitten
  • 300 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 200 g Bauchspeck, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250 ml Milch
  • 250 ml Sahne
  • 150 g geriebener Käse
  • 2 EL Butter
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Anleitung für den Semmelknödel-Auflauf:

Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die Semmelknödel in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform geben. Zwiebeln und Knoblauch in Butter anbraten und dann Speck und Champignons hinzufügen. Alles gut anbraten und zu den Semmelknödeln in die Auflaufform geben. Milch, Sahne und geriebenen Käse in einem Topf vermischen und unter Rühren erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann über den Auflauf gießen. Den Auflauf im Ofen für etwa 30 Minuten goldbraun backen und anschließend mit Petersilie garnieren. Und schon ist der Semmelknödel-Auflauf fertig und kann serviert werden. Guten Appetit!

Und zu guter Letzt:

Köstliche Dinkelbrötchen

Jetzt möchten wir euch ein tolles Rezept für knusprige Dinkelbrötchen vorstellen. Die Brötchen sind schnell zubereitet und schmecken einfach fantastisch. Perfekt geeignet für den Start in einen ereignisreichen Tag.

Zutaten für Dinkelbrötchen:

  • 500 g Dinkelmehl
  • 300 ml warmes Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Olivenöl

Anleitung für Dinkelbrötchen:

In einer Schüssel Dinkelmehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen. Warmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles gut rühren. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Handtuch abdecken. An einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Brötchen formen. Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen und die Brötchen im Ofen etwa 15-20 Minuten goldbraun backen. Und schon ist das leckere Dinkelbrötchen-Rezept fertig. Viel Spaß beim Backen und genießen.

Das war es also! Ich hoffe, diese Rezepte haben euch genauso begeistert wie mich. Probiert sie aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben.