Unvergessliches Pizza Rezept für ein unvergessliches Geschmackserlebnis

Wer liebt Pizza nicht? Es gibt wahrscheinlich nur wenige Menschen, die Pizza nicht mögen. Sie ist einfach so vielseitig und man kann sie ganz nach seinem Geschmack belegen. Heute möchte ich euch einige leckere Pizza-Rezepte vorstellen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet.

Pin auf Pizza

In diesem Rezept geht es um eine klassische Pizza mit Tomatensoße und Mozzarella.

Pizza mit Tomatensoße und Mozzarella### Zutaten:

  • 300g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 EL Olivenöl
  • 150ml Wasser
  • Tomatensoße
  • 150g Mozzarella

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe vermischen.
  2. Olivenöl und Wasser hinzufügen und mit einem Rührlöffel verrühren.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und zu einem Ball formen.
  4. Den Teig in eine Schüssel legen und zugedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
  5. Den Teig ausrollen und Tomatensoße darauf verteilen.
  6. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.
  7. Die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius für ca. 10-15 Minuten backen.

40 Pizza-Ideen | rezepte, pizza rezept, kochrezepte

Hier findet ihr 40 Pizza-Ideen, die wirklich jeder lieben wird.

Pizza mit Feta und Creme fraiche### Zutaten:

  • 300g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 EL Olivenöl
  • 150ml Wasser
  • Feta
  • Creme fraiche
  • Oliven
  • Rucola

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe vermischen.
  2. Olivenöl und Wasser hinzufügen und mit einem Rührlöffel verrühren.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und zu einem Ball formen.
  4. Den Teig in eine Schüssel legen und zugedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
  5. Den Teig ausrollen und Creme fraiche darauf verteilen.
  6. Den Feta in Würfel schneiden und auf der Pizza verteilen.
  7. Außerdem Oliven auf der Pizza verteilen.
  8. Die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius für ca. 10-15 Minuten backen.
  9. Zum Schluss Rucola auf die Pizza geben.

Spaghetti Pizza Rezept | Ein italienisches Geschmackserlebnis

In diesem Rezept geht es um eine Pizza mit Spaghetti als Belag. Das hört sich vielleicht komisch an, aber es schmeckt wirklich super lecker!

Pizza mit Spaghetti### Zutaten:

  • 300g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 EL Olivenöl
  • 150ml Wasser
  • 300g Spaghetti
  • Tomatensoße
  • 150g geriebener Käse

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe vermischen.
  2. Olivenöl und Wasser hinzufügen und mit einem Rührlöffel verrühren.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und zu einem Ball formen.
  4. Den Teig in eine Schüssel legen und zugedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
  5. Die Spaghetti kochen und abtropfen lassen.
  6. Den Teig ausrollen und Tomatensoße darauf verteilen.
  7. Dann die Spaghetti auf der Pizza verteilen.
  8. Den geriebenen Käse auf der Pizza verteilen.
  9. Die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius für ca. 10-15 Minuten backen.

Pizza Rezept mit Kochschinken

In diesem Rezept geht es um eine Pizza mit Kochschinken und Paprika.

Pizza mit Kochschinken und Paprika### Zutaten:

  • 300g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 EL Olivenöl
  • 150ml Wasser
  • Kochschinken
  • Paprika
  • Tomatensoße
  • 150g geriebener Käse

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe vermischen.
  2. Olivenöl und Wasser hinzufügen und mit einem Rührlöffel verrühren.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und zu einem Ball formen.
  4. Den Teig in eine Schüssel legen und zugedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
  5. Den Teig ausrollen und Tomatensoße darauf verteilen.
  6. Dann den Kochschinken und die Paprika auf der Pizza verteilen.
  7. Den geriebenen Käse auf der Pizza verteilen.
  8. Die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius für ca. 10-15 Minuten backen.

Rezept für Holunderblütengelee - ein unvergessliches Geschmackserlebnis

Das nächste Rezept hat zwar nichts mit Pizza zu tun, aber es ist einfach so lecker, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte. Es handelt sich um Holunderblütengelee.

Holunderblütengelee### Zutaten:

  • 300ml Holunderblütenwasser
  • 600g Gelierzucker
  • 1 Zitrone

Zubereitung:

  1. Die Holunderblüten waschen und in einen Topf geben.
  2. Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und die Holunderblüten 24 Stunden ziehen lassen.
  4. Das Holunderblütenwasser durch ein Sieb in einen neuen Topf geben.
  5. Den Gelierzucker hinzugeben und langsam unter Rühren erhitzen.
  6. Dann den Saft einer Zitrone hinzufügen.
  7. Das Gelee in saubere Gläser füllen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.

Gefüllte Zucchini mit Tomaten-Gemüse-Sauce

Das letzte Rezept, das ich euch vorstellen möchte, sind gefüllte Zucchini mit Tomaten-Gemüse-Sauce. Auch wenn es auf den ersten Blick etwas kompliziert aussieht, ist es in der Zubereitung eigentlich recht einfach.

Gefüllte Zucchini mit Tomaten-Gemüse-Sauce### Zutaten:

  • 4 Zucchini
  • 300g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Paprika
  • 500g Tomaten
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zucchini waschen und in der Mitte halbieren.
  2. Das Innere mit einem Löffel auskratzen und fein hacken.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch hacken, die Paprika in kleine Stücke schneiden.
  4. Das Hackfleisch in einer Pfanne anbraten.
  5. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika hinzufügen und mitbraten.
  6. Das Innere der Zucchini hinzufügen und kurz mitbraten.
  7. Die Tomaten würfeln und zusammen mit der Tomatensauce in die Pfanne geben.
  8. Alles köcheln lassen, bis die Zucchini weich sind.
  9. Dann die Zucchini mit der Tomaten-Gemüse-Sauce füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius für ca. 20 Minuten backen.

Ich hoffe, euch haben meine Pizza-Rezepte und das Holunderblütengelee-Rezept gefallen und ihr werdet sie auch ausprobieren. Lasst es euch schmecken!