Vegetarisches Hefezopf-Rezept mit vielen leckeren Zutaten

Oh Leute, ich habe das beste Rezept für euch! Ein leckerer, saftiger Hefezopf - einfach zum Verlieben. Und das Beste daran? Er ist vegan! Ja, ihr habt richtig gehört. Dieses Ofengericht ist nicht nur super lecker, sondern auch proteinreich und komplett auf pflanzlicher Basis. Ich sage euch, das schmeckt so gut, dass ihr es kaum glauben werdet! Aber das ist noch nicht alles. Wenn ihr Lust auf etwas Süßes habt, dann habe ich hier das perfekte Rezept für einen süßen Hefezopf. Ein Allerheiligenstrietzel, der einfach saftig und köstlich ist. Und am besten schmeckt er, wenn man ihn mit einer Tasse Tee oder Kaffee genießt. So lecker! Und für alle Schokoladenliebhaber da draußen habe ich hier ein Rezept für euch: Eine Schokoladen Babka! Ein Hefezopf mit Schokoladenfüllung, der einfach nur zum Dahinschmelzen ist. Ich meine, wer liebt denn keine Schokolade? Das ist wie Musik für die Geschmacksnerven. Und für alle Low-Carb-Liebhaber habe ich hier das perfekte Mittagessen für euch. Ein leckeres, kalorienarmes Abendessen, das einfach zu machen ist: Eine Low Carb Pizza! Das bedeutet, dass ihr toll schlemmen könnt, ohne dabei eure Essgewohnheiten umzuwerfen. Das ist doch mal was, oder? Aber ich will euch nicht länger auf die Folter spannen. Hier sind die Rezepte mit allen Zutaten und Anweisungen, damit ihr diese leckeren Ofengerichte auch zu Hause ausprobieren könnt. Für den veganen, proteinreichen Hefezopf braucht ihr: - 500 g Mehl - 1 Packung Trockenhefe - 2 EL Zucker - 1 TL Salz - 1 TL Kurkuma - 1 TL Paprika - 1 TL Kreuzkümmel - 275 ml lauwarmes Wasser - 3 EL Olivenöl - 2 EL Haferflocken - Meersalz So geht’s: 1. Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. 2. Die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in die Mulde geben und vorsichtig mit dem Mehl vermischen. 3. Das Kurkuma, Paprika und Kreuzkümmel hinzufügen und erneut mischen. 4. Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem Teig kneten. 5. Den Teig ca. 10 Minuten kneten, dann abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen. 6. Den Teig in drei gleich große Stücke teilen und zu Bällen formen. 7. Einen Zopf daraus flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 8. Die Haferflocken und das Meersalz darauf verteilen und das Blech in den Ofen schieben. 9. Bei 180° C ca. 30 Minuten backen lassen. Für den süßen Hefezopf braucht ihr: - 500 g Mehl - 100 g Zucker - 20 g frische Hefe - 1 TL Salz - 80 g weiche, vegane Margarine - 200 ml pflanzliche Milch - 1 EL Apfelessig - 2 EL Rosinen - 1 EL Amaretto oder Rumaroma So geht’s: 1. Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. 2. Die Hefe in die Mulde geben und mit etwas lauwarmer Milch und Zucker zu einem Vorteig vermengen. 3. Die restliche Milch, den Zucker, das Salz, die Margarine, den Apfelessig und den Vorteig zu einem Teig verarbeiten. 4. Den Teig ca. 10 Minuten kneten und abdecken, bis er sich verdoppelt hat. 5. Die Rosinen in Amaretto einlegen und den Teig noch einmal durchkneten. 6. Aus dem Teig einen Zopf formen und auf ein Backblech legen. 7. Den Zopf noch einmal ruhen lassen und dann bei 170° C ca. 30 Minuten backen. Und hier ist das Rezept für die Schokoladen Babka: - 2 Tassen Mehl - 1 Packung Trockenhefe - 1 Tasse pflanzliche Milch - 1/3 Tasse Zucker - 1/3 Tasse vegane Butter - 2 Eier (oder ersetzen durch 2 EL Apfelmus oder Sojamehl) - 1 TL Vanille-Extrakt - 1/2 Tasse Kakaopulver - 1/2 Tasse Puderzucker - 2/3 Tasse Schokoladenchips So geht’s: 1. Das Mehl und die Trockenhefe in eine Schüssel geben und vermengen. 2. Die Milch, den Zucker und die vegane Butter in einen Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. 3. Die flüssigen Zutaten zur Mehlmischung geben und zu einem Teig verrühren. 4. Die Eier bzw. das Ersatzmittel und das Vanille-Extrakt hinzufügen und erneut verrühren. 5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und dann zu einer Kugel formen. 6. Den Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. 7. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen und mit Kakaopulver bestreuen. 8. Den Teig zu einem Strudel rollen und in eine Kastenform legen. 9. Den Schokoladen-Babka ca. 30 Minuten bei 180° C backen. 10. Den Puderzucker mit etwas Wasser mischen und über den noch warmen Kuchen gießen. 11. Die Schokoladenchips darüberstreuen und den Kuchen auskühlen lassen. Und last but not least das Rezept für die Low Carb Pizza: - 2 Tassen Blumenkohl - 1 Tasse Mozzarella-Käse - 1 Ei - 2 Knoblauchzehen - 1/4 TL Salz - 1/2 TL Petersilie - 1/2 TL Basilikum - 1/2 TL Oregano - Tomatensauce - Belag nach Wahl So geht’s: 1. Den Blumenkohl in kleine Stücke schneiden und im Mixer zerkleinern. 2. Die Blumenkohlmasse in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und ca. 8 Minuten bei voller Leistung erhitzen. 3. Das Ei, den geriebenen Mozzarella-Käse, den Knoblauch, das Salz und die Gewürze hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren. 4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180° C ca. 10 Minuten vorbacken. 5. Die Tomatensauce und den Belag nach Wahl darauf verteilen und alles bei 180° C ca. 10 Minuten backen lassen. So Leute, jetzt habt ihr vier leckere Ofengerichte, die ihr einfach zu Hause nachmachen könnt. Probiert es aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Ich bin mir sicher, dass ihr es lieben werdet. Lasst es euch schmecken!