Es gibt kein besseres Gericht an einem kalten Tag als eine heiße Schüssel Ramen. Hier haben wir sechs tolle Rezepte zusammengestellt, um sicherzustellen, dass Sie eine Ramen-Variante finden, die Ihnen zusagt. Was auch immer Ihr Geschmack sein mag, es ist für jeden etwas dabei.
Vegane Ramen-Nudeln
Probieren Sie dieses vegane Ramen-Nudelrezept, das voller Geschmack ist und sicherlich jedem schmecken wird. Für die Suppe benötigen Sie:
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 5cm frischer Ingwer
- 50g Shiitake-Pilze
- 400ml Kokosmilch
- 1-2 L Gemüsebrühe
- 600g Ramen-Nudeln
- Salz und Pfeffer
Das Rezept ergibt vier Portionen.
In einem großen Topf die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in etwas pflanzlichem Öl anbraten. Nach ein paar Minuten die Pilze hinzufügen und weiterbraten, bis sie weich sind. Danach die Hitze reduzieren und die Kokosmilch sowie genug Brühe, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, hinzufügen. Die Suppe für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
In einem anderen Topf die Ramen-Nudeln für ca. drei Minuten kochen, bis sie al dente sind. Diese können danach abgeschöpft und zur Suppe hinzugefügt werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
Ramen-Gemüsesuppe
Probieren Sie diese köstliche Ramen-Gemüsesuppe für eine gesündere Variante der klassischen Nudelsuppe. Für die Suppe benötigen Sie:
- 1 Karotte
- 1 rote Paprika
- 1 Stange Sellerie
- 50g Shiitake-Pilze
- 200g Pak Choi
- 5cm frischer Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1L Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe, um es vegetarisch zu halten)
- 225g Ramen-Nudeln
- Sojasauce
- 1 Ei
- Sesamöl
Das Rezept ergibt vier Portionen.
Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und die Shiitake-Pilze in Scheiben schneiden. Den Ingwer und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf das Gemüse, die Pilze, den Ingwer und den Knoblauch in etwas pflanzliches Öl anbraten.
Danach die Brühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Nudeln nach den Anweisungen auf der Verpackung kochen, abseihen und abtropfen lassen. Das hartgekochte Ei in Scheiben schneiden und beiseite stellen.
Die Nudeln in Schalen aufteilen und das Gemüse und die Brühe darüber gießen. Mit Sojasauce und Sesamöl abschmecken. Die Scheiben des hartgekochten Eies auf die Schalen geben und die Suppe servieren.
Vegetarische Miso Ramen
Geben Sie dem traditionellen Ramen-Gericht mit dieser vegetarischen Miso Ramen-Version eine neue Wendung. Für die Suppe benötigen Sie:
- 4 Pakete Ramen-Nudeln
- 2 EL Miso-Paste
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Ingwerpulver
- 1 Zwiebel
- 3 Karotten
- 150g Shiitake-Pilze
- 1 TL Sesamöl
- 1 L Gemüsebrühe
- 1 Stück Wakame-Alge
- 2 Frühlingszwiebeln
Das Rezept ergibt vier Portionen.
Die Zwiebel und Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Shiitake-Pilze in Scheiben schneiden. In einem großen Topf das Sesamöl erhitzen und die Zwiebel, Karotten und Pilze darin anbraten.
Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Danach die Ramen-Nudeln hinzufügen und kochen, bis sie al dente sind. Die Miso-Paste, Sojasauce und Ingwerpulver hinzufügen und umrühren, um alles gleichmäßig zu verteilen.
In Schalen aufteilen und mit Wakame-Algen und dünnen Scheiben von Frühlingszwiebeln bestreuen.
Veggie Miso Ramen
Probieren Sie diese leckere Veggie Miso Ramen-Version, die voller Geschmack und Gemüse ist. Für die Suppe benötigen Sie:
- 400g Ramen-Nudeln
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 4 Knoblauchzehen
- 1 große rote Paprika
- 250g Shiitake-Pilze
- 1 EL Gemüsebrühe
- 3 EL Miso-Paste
- 3 EL Sojasauce
- 1 TL Ingwerpulver
- Chiliflocken (optional)
Das Rezept ergibt vier Portionen.
Die Zwiebel, Karotten, Paprika und Shiitake-Pilze in kleine Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf die Zwiebel und den Knoblauch in etwas pflanzlichem Öl anbraten. Danach das restliche Gemüse hinzufügen und etwa zehn Minuten köcheln lassen.
Die Ramen-Nudeln in einem separaten Topf nach den Anweisungen auf der Verpackung kochen. Danach abseihen und abtropfen lassen. Die Gemüsebrühe in den großen Topf mit dem Gemüse geben, die Miso-Paste, Sojasauce und Ingwerpulver hinzufügen und umrühren. Die Nudeln in Schalen aufteilen und mit der Suppe übergießen. Mit Chiliflocken garnieren, falls gewünscht.
Ramen
Probieren Sie diese traditionelle Ramen-Nudelsuppe, die sicherlich ein Hit sein wird. Für die Suppe benötigen Sie:
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 200g Shiitake-Pilze
- 1L Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe, um es vegetarisch zu halten)
- 2 EL Sojasauce
- 2 Frühlingszwiebeln
- Sriracha-Sauce (optional)
- 4 Packungen Ramen-Nudeln
Das Rezept ergibt vier Portionen.
Die Zwiebel, Karotte, Sellerie und Shiitake-Pilze in kleine Stücke schneiden. In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten.
Das restliche Gemüse hinzufügen und etwa fünf Minuten lang anschwitzen. Danach die Brühe sowie die Sojasauce hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Nudeln nach den Anweisungen auf der Verpackung kochen.
In Schalen aufteilen und mit Frühlingszwiebeln und Sriracha-Sauce garnieren, falls gewünscht.
Frische Ramen-Nudeln
Probieren Sie diese frische Ramen-Nudelsuppe, die sicherlich ein Hit sein wird. Für die Suppe benötigen Sie:
- 300g frische Ramen-Nudeln
- 2L Hühnerbrühe
- 200g Schweinefleisch (optional)
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Eier
Das Rezept ergibt vier Portionen.
In einem großen Topf die Hühnerbrühe auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Das Schweinefleisch in dünne Scheiben schneiden und in die kochende Brühe geben.
In einer separaten Pfanne den gehackten Knoblauch und die Frühlingszwiebeln in etwas pflanzlichem Öl anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Nudeln in die kochende Brühe geben und etwa drei Minuten kochen oder bis sie al dente sind.
In der Zwischenzeit die Eier hart kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Suppe in Schalen aufteilen und mit den Eierscheiben sowie der Knoblauch-Frühlingszwiebel-Mischung garnieren.
Wie Sie sehen können, gibt es zahlreiche Methoden, um eine heiße Schüssel Ramen zu zaubern. Finden Sie Ihr Lieblingsrezept und lassen Sie es sich schmecken! Bon Appetit!