Ich liebe Weihnachtsgebäck und besonders Vanillekipferl. Es gibt nichts Besseres als einen warmen Vanillekipferl mit einer Tasse Tee oder Kaffee zu genießen. Hier sind einige großartige Rezepte, die ich gefunden habe, um diese köstlichen Kipferl zu machen.
Vanillekipferl mit Haselnüssen
- 200g Mehl
- 100g Haselnüsse (gemahlen)
- 150g Butter (weich)
- 60g Puderzucker
- Vanillezucker
- Den Backofen auf 160 Grad vorheizen
- Das Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen mischen
- In einer anderen Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen
- Die Mehlmischung nach und nach zu der Butter hinzufügen und zu einem Teig kneten
- Aus dem Teig kleine Kipferl formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
- Die Kipferl im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen bis sie leicht gebräunt sind
- Sobald sie aus dem Ofen kommen, die noch warmen Kipferl in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen
Schokoladencremetorte
- 150g Zartbitterschokolade
- 150g Butter (weich)
- 150g Zucker
- 6 Eier (getrennt)
- 1 Prise Salz
- Die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen und zur Seite stellen
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, dann nacheinander 6 Eigelb untermischen
- Das salzige Eiweiß steif schlagen. Die geschmolzene Schokolade unter die Buttermasse rühren, danach den Eischnee ebenfalls unterheben
- Den Teig in eine gefettete Kuchenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 40-50 Minuten backen
- Die Schokoladentorte aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
- Optional kann man die Torte mit Sahne oder Schokoladenglasur verzieren
Vanillekipferl Low Carb
- 60g gemahlene Mandeln
- 100g gemahlene Mandeln
- 2 EL Xylit
- 2 Eigelb
- 1 Prise Salz
- Vanillepulver
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen
- Die 60g gemahlenen Mandeln zusammen mit dem Xylit, einem Eigelb, Salz und einem Teelöffel Vanillepulver vermengen
- Aus dem Teig kleine Kipferl formen und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen
- Die Kipferl im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen bis sie goldbraun sind
- Sobald sie aus dem Ofen kommen, das zweite Eigelb aufschlagen und das Eiweiß mit den restlichen gemahlenen Mandeln vermengen, damit ein heller Aufstrich entsteht
- Die noch warmen Kipferl mit dem Aufstrich bestreichen und abkühlen lassen
Burgenländer Kipferl
- 300g Mehl
- 200g Butter (weich)
- 50g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Zitronenschale
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen
- Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und eine Mulde in die Mitte drücken
- Die weiche Butter, den Puderzucker, die Eigelbe, den Vanillezucker, die abgeriebene Zitronenschale und das Salz in die Mulde geben und zu einem Teig kneten
- Aus dem Teig kleine Kipferl formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
- Die Kipferl im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen bis sie leicht gebräunt sind
- Sobald sie aus dem Ofen kommen, die noch warmen Kipferl in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen
Leichtes Keksrezept
- 150g Mehl
- 60g Puderzucker
- 50g Butter (weich)
- 1 Ei
- Vanillezucker
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen
- Alle Zutaten miteinander zu einem glatten Teig verkneten
- Kleine Kekse formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen bis sie leicht gebräunt sind
- Sobald sie aus dem Ofen kommen, die noch warmen Kekse in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen
Ich hoffe, diese Rezepte werden auch Ihnen köstliche Vanillekipferl und andere Leckereien bringen. Lassen Sie es sich schmecken und eine schöne Weihnachtszeit!