Ich liebe es zu kochen und wie ihr wisst, liebe ich es immer, etwas Spaß in meine kulinarischen Abenteuer zu bringen. Heute habe ich eine großartige Liste von Rezepten für euch, die ich aus dem Internet gesammelt habe. Ich weiß, dass ihr diese Gerichte lieben werdet, also lasst uns gleich loslegen!
Fangen wir mit einem leckeren Hühnerfrikassee an. Es ist so schnell und einfach zuzubereiten, dass ihr es in weniger als einer Stunde auf dem Tisch haben könnt.
Zutaten:
- 6 Hähnchenbrust-Filets
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Sahne
- Salz, Pfeffer, Petersilie
Zubereitung:
- Das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter braten, bis es goldbraun ist.
- Die Zwiebel und Karotten schälen und klein schneiden. In einem anderen Topf in etwas Butter anbraten, bis sie weich sind.
- Das Mehl zu den Karotten und Zwiebeln geben und gut umrühren.
- Die Gemüsebrühe langsam hinzufügen und ständig umrühren, damit keine Klumpen entstehen.
- Die Sahne und das Hähnchenfleisch hinzufügen und gut durchmischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garnieren.
Als nächstes haben wir ein herrliches Ostermenü, das ihr ausprobieren könnt. Ich meine, wer liebt es nicht, an Ostern zu schlemmen?
Zutaten:
- 1 Lammkeule
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 EL Senf
- 4 Zweige Rosmarin
- 4 Zweige Thymian
- Salz, Pfeffer
- 1 kg Kartoffeln
- 1 TL Paprikapulver
- 4 Möhren
- 1 Zwiebel
- 200 g Erbsen
- 2 EL Butter
Zubereitung:
- Die Lammkeule mit Olivenöl einreiben und in eine Auflaufform geben.
- In einer Schüssel den Honig, Senf, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Mischung über die Lammkeule geben und gut einmassieren.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit Paprikapulver bestreuen und um die Lammkeule legen.
- Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden. Beides um die Lammkeule legen.
- Die Erbsen und Butter hinzufügen.
- Die Auflaufform mit Aluminiumfolie abdecken und bei 200°C im Ofen für ca. 1,5 Stunden garen.
Jetzt haben wir etwas für die Freunde des Gemüses: ein paar Tipps eines Profi-Kochs zum Schneiden von Gemüse. Denn seien wir mal ehrlich, wir alle haben schonmal versucht, eine Zwiebel zu schneiden und es hat alles andere als gut geklappt.
Die Tipps
- Schneidet das Gemüse auf einer flachen Seite, damit es nicht wegrutschen kann.
- Macht keine Sägebewegungen, sondern schneidet in einer fließenden Bewegung, um die Fasern des Gemüses nicht zu zerstören.
- Verwendet ein gutes Messer und schärft es regelmäßig.
- Schneidet das Gemüse in gleichmäßige Stücke, damit es gleichmäßig gar wird.
- Und zuletzt: einfach üben, üben, üben!
Jetzt brauchen wir etwas Herzhaftes und nichts ist besser als ein perfekt zubereitetes Steak. Hier ist ein ultimativer Guide, um das perfekte Steak zuzubereiten.
Zutaten:
- 2 Steaks (je nach Größe, Rumpsteak oder Filetsteak)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Butter
- Thymian, Rosmarin
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Steaks aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 120°C vorheizen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Steak darin anbraten, bis es von beiden Seiten braun ist.
- Die Butter, Thymian und Rosmarin hinzufügen und das Steak noch einige Minuten in der Pfanne garen.
- Das Steak aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Alufolie abgedeckt 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Mit grobem Salz und schwarzem Pfeffer bestreuen und servieren.
Ich hoffe, euch hat diese Liste von Rezepten gefallen. Denkt daran, die Zutaten zu verwenden, die ihr am liebsten habt, und experimentiert mit den Gewürzen, um sie eurem Geschmack anzupassen. Wenn ihr Fragen habt, hinterlasst mir einfach einen Kommentar und ich helfe euch gerne weiter. Los geht’s, ab in die Küche!