Weissekraut Rezepte

Hey ihr alle da draußen, ich habe heute ein paar leckere weiße Kohl Rezepte für euch. Weiße Kohl ist ein tolles Gemüse, das man ganz vielseitig verwenden kann. Hier sind meine Top 5 Rezepte:

Weißkraut geröstet

Beginnen wir mit einem super einfachen aber unglaublich leckeren Rezept für geröstetes Weißkraut. Für dieses Rezept benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 1 Kopf Weißkraut
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

So bereitet ihr das Gericht zu:

  1. Weißkraut in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Öl, Kümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.
  3. Auf einem Backblech verteilen und für 25-30 Minuten bei 200 Grad im Ofen rösten.

Geröstetes WeißkrautGedünstetes Weißkraut

Als nächstes haben wir ein gedünstetes Weißkraut Rezept für euch. Dieses Gericht ist super einfach und perfekt als Beilage zu jedem Hauptgericht. Hier sind die Zutaten:

  • 1 Kopf Weißkraut
  • 4 EL Butter
  • 1 TL Zucker
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1/2 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Weißkraut in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem Topf Butter erhitzen und das Weißkraut hinzufügen.
  3. Mit Zucker, Lorbeerblatt, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Bei niedriger Hitze für ca. 20 Minuten dünsten und dabei gelegentlich umrühren.

Gedünstetes WeißkrautWeißkraut-Flammkuchen-Schnecken

Als nächstes habe ich ein Rezept für alle Flammkuchen-Liebhaber da draußen. Diese Weißkraut-Flammkuchen-Schnecken sind ein toller Snack oder eine tolle Vorspeise. Hier sind die Zutaten:

  • 1 Packung Blätterteig
  • 1/2 Kopf Weißkraut
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Speck
  • 100 g Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer

So wird’s gemacht:

  1. Weißkraut und Zwiebel in kleine Stücke schneiden, den Speck in kleine Würfel schneiden.
  2. Blätterteig ausrollen und mit Crème fraîche bestreichen.
  3. Weißkraut, Zwiebel und Speck darauf verteilen.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Blätterteig vorsichtig aufrollen und in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.
  6. Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad für ca. 20-25 Minuten im Ofen backen.

Weißkraut-Flammkuchen-SchneckenErdbeerkuchen mit Weißkraut

Als nächstes haben wir ein ungewöhnliches aber super leckeres Rezept für einen Erdbeerkuchen mit Weißkraut. Dieses Gericht ist perfekt für alle, die es gerne etwas ausgefallener mögen. Hier sind die Zutaten:

  • 200 g Weißkraut
  • 200 g Erdbeeren
  • 150 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 60 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Und so wird’s gemacht:

  1. Weißkraut in kleine Stücke schneiden.
  2. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  3. Eier mit Zucker und einer Prise Salz schaumig schlagen.
  4. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eimasse rühren.
  5. Geschmolzene Butter unterrühren.
  6. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und glatt streichen.
  7. Die Erdbeeren halbieren und auf den Teig geben.
  8. Weiße Kohlstücke darüber verteilen.
  9. Bei 180 Grad für ca. 25-30 Minuten im Ofen backen.

Erdbeerkuchen mit WeißkrautButtermilchsuppe mit Weißkraut

Zum Abschluss haben wir noch ein Rezept für eine warme Buttermilchsuppe mit Weißkraut. Dies ist ein toller Snack oder eine Vorspeise an kalten Tagen. Hier sind die Zutaten:

  • 500 g Weißkraut
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 500 ml Buttermilch
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Und so bereitet ihr die Buttermilchsuppe zu:

  1. Weißkraut in kleine Stücke schneiden, Zwiebel und Knoblauch hacken.
  2. In einem Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.
  3. Weißkraut hinzufügen und kurz anbraten.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit einem Pürierstab pürieren.
  6. Buttermilch und Sahne hinzufügen und gut verrühren.
  7. Bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen, bis die Suppe warm ist.

Buttermilchsuppe mit WeißkrautIch hoffe ihr habt diese Rezepte genauso genossen wie ich. Weiße Kohl ist ein tolles und vielseitiges Gemüse und ich liebe es, damit zu experimentieren. Ich hoffe, dass ihr auch neue Ideen bekommen habt und diese Gerichte ausprobieren werdet. Bon Appétit!