Heute gibt es mal wieder etwas Leckeres auf dem Teller: Wirsing-Nudeln mit Pilzen und Speck! Dieses herzhafte Gericht ist perfekt für den Herbst geeignet, wenn es draußen kälter wird und man sich etwas Warmes zum Essen wünscht. Die Kombination aus Wirsing, Pilzen und Speck sorgt für einen würzigen Geschmack, der absolut umwerfend ist. Um das Gericht zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten: - 250 g Nudeln - 1/2 Wirsingkopf - 200 g Champignons - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 EL Öl - 100 ml Sahne - Salz und Pfeffer Und so geht’s: 1. Die Nudeln nach Packungsanleitung in einem Topf mit Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit den Wirsing putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Speck, Zwiebel und Knoblauch ebenfalls in kleine Stücke schneiden. 3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin anbraten, bis er knusprig ist. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und anbraten, bis sie glasig sind. 4. Die Champignons dazugeben und gut durchbraten. Anschließend den Wirsing in die Pfanne geben und mitbraten, bis er weich ist. 5. Die Sahne dazugeben und kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Die Nudeln abgießen und zusammen mit der Wirsing-Pilz-Mischung servieren. Und schon ist das leckere Gericht fertig! Guten Appetit! Wenn du lieber etwas anderes ausprobieren möchtest, wäre vielleicht Schupfnudeln mit Speck und Pilzen etwas für dich. Das Gericht besteht aus frischen Schupfnudeln, die mit Pilzen und Speck gebraten werden. Die Schupfnudeln sind eine Art Kartoffelteig, der in fingerlange Stücke geformt wird und dann in der Pfanne goldbraun gebraten wird. Um das Gericht zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten: - 500 g Schupfnudeln - 200 g Champignons - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 EL Öl - Salz und Pfeffer Und so geht’s: 1. Die Schupfnudeln in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie gar sind. In der Zwischenzeit die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Speck, Zwiebel und Knoblauch ebenfalls in kleine Stücke schneiden. 2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin anbraten, bis er knusprig ist. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und anbraten, bis sie glasig sind. 3. Die Champignons dazugeben und gut durchbraten. 4. Die Schupfnudeln dazugeben und alles gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Und schon ist das leckere Gericht fertig! Guten Appetit! Wer es lieber etwas gehaltvoller mag, sollte sich mal den Strudel mit Wirsing-Kräuter-Füllung, Pilzen und Speck ansehen. Das Gericht besteht aus einem Blätterteig, der mit einer Füllung aus Wirsing, Pilzen und Speck gefüllt wird. Um das Gericht zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten: - 1 Blätterteig - 1/2 Wirsingkopf - 200 g Champignons - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 EL Öl - 2 EL gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch) - Salz und Pfeffer Und so geht’s: 1. Den Blätterteig ausrollen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auslegen. 2. Den Wirsing putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Speck, Zwiebel, Knoblauch und Kräuter ebenfalls in kleine Stücke schneiden. 3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin anbraten, bis er knusprig ist. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und anbraten, bis sie glasig sind. 4. Die Champignons dazugeben und gut durchbraten. Anschließend den Wirsing in die Pfanne geben und mitbraten, bis er weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Die Wirsing-Pilz-Mischung auf dem Blätterteig verteilen und glattstreichen. 6. Den Blätterteig von der Längsseite her aufrollen und die Enden gut verschließen. 7. Den Strudel im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. 8. Den Strudel aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden. Und schon ist das leckere Gericht fertig! Guten Appetit! Wer es etwas leichter mag, sollte unbedingt den würzigen Wirsing mit Speck und Sahne ausprobieren. Das Gericht besteht aus Wirsing, der in Sahne und Speck gebraten wird. Um das Gericht zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten: - 1 Wirsingkopf - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 EL Öl - 100 ml Sahne - Salz und Pfeffer Und so geht’s: 1. Den Wirsing putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Speck, Zwiebel und Knoblauch ebenfalls in kleine Stücke schneiden. 2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin anbraten, bis er knusprig ist. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und anbraten, bis sie glasig sind. 3. Den Wirsing dazugeben und gut durchbraten. 4. Die Sahne dazugeben und kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Und schon ist das leckere Gericht fertig! Guten Appetit! Zum Abschluss noch ein Gericht für die Fischliebhaber: Zander mit Speck-Pilzen und gebackenen Erdäpfeln. Das Gericht besteht aus frischem Zanderfilet, das mit Speck und Pilzen gebraten wird. Dazu gibt es gebackene Erdäpfel. Um das Gericht zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten: - 4 Zanderfilets - 150 g Champignons - 100 g Speck - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 EL Öl - 500 g Erdäpfel - Salz und Pfeffer Und so geht’s: 1. Die Erdäpfel waschen und in Spalten schneiden. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und mit etwas Öl beträufeln. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. 2. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Speck, Zwiebel und Knoblauch ebenfalls in kleine Stücke schneiden. 3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin anbraten, bis er knusprig ist. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und anbraten, bis sie glasig sind. 4. Die Champignons dazugeben und gut durchbraten. 5. Die Zanderfilets würzen und von beiden Seiten in einer separaten Pfanne braten, bis sie durchgegart sind. 6. Das gebratene Gemüse auf einem Teller anrichten und den Zander darauflegen. Dazu gibt es die gebackenen Erdäpfel. Und schon ist das leckere Gericht fertig! Guten Appetit! Wir hoffen, euch hat die kleine Rezeptsammlung gefallen und ihr habt Lust bekommen, die Gerichte auszuprobieren. Lasst es euch schmecken!