Wirsing-Röllchen mit gerösteten Zwiebeln und Speck

Heute möchte ich ein paar köstliche Rezepte mit Speck und Wirsing teilen. Diese Zutaten geben der Mahlzeit ein herzhaftes und deftiges Aroma, das perfekt für eine herbstliche Mahlzeit ist. Hier sind einige meiner Lieblingsrezepte:

Kartoffelsalat mit geschmälzten roten Zwiebeln und Speck

Beginnen wir mit einem Klassiker: dem Kartoffelsalat. Aber anstatt ihn mit gewöhnlichen Zutaten zu machen, fügen wir geschmälzte rote Zwiebeln und Speck hinzu, um dem Gericht ein besonderes Aroma zu geben.

Kartoffelsalat mit geschmälzten roten Zwiebeln und SpeckZutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 2 mittelgroße rote Zwiebeln
  • 200 g Speck
  • 3 EL Rotweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 TL Senf
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln waschen und in Würfel schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Anschließend abgießen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Speck in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne knusprig braten. Zwiebeln hinzufügen und ca. 5 Minuten glasig braten.
  3. In einer separaten Schüssel Essig, Olivenöl, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Dressing zu den Kartoffeln geben und gut durchmischen.
  4. Zwiebeln und Speck unterheben und den Salat mindestens eine Stunde lang kalt stellen.

Wirsing mit Speck in Sahnesauce (LOW CARB)

Für diejenigen unter euch, die es gerne etwas kohlenhydratärmer mögen, habe ich hier ein tolles Low-Carb-Rezept für Wirsing mit Speck in Sahnesauce.

Wirsing mit Speck in Sahnesauce (LOW CARB)Zutaten:

  • 1 Wirsingkopf
  • 150 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Wirsingkopf waschen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit Salzwasser etwa 10 Minuten garen. Abgießen und beiseite stellen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Speck in einer Pfanne knusprig braten.
  3. In einer separaten Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Sahne hinzufügen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Den Wirsing zu der Sahnesauce geben und wieder aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Zum Schluss den knusprigen Speck unterheben und servieren.

Vegetarische Wirsing-Röllchen

Dieses Rezept ist auch für Vegetarier geeignet und ist eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung zu integrieren. Hier werden die Wirsingblätter mit einer Füllung aus Reis und Gemüse gerollt.

Vegetarische Wirsing-RöllchenZutaten:

  • 1 Wirsingkopf
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Paprika
  • 200 g Basmatireis
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Wirsingkopf waschen und die Blätter vorsichtig ablösen. In einem Topf mit Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren. Abgießen und beiseite stellen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Karotte und Paprika in kleine Würfel schneiden.
  3. In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Paprika darin ca. 5 Minuten anbraten. Reis hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Gemüsebrühe dazugeben und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, Topf zudecken und den Reis ca. 20 Minuten garen.
  5. In einer separaten Pfanne Kreuzkümmel und Paprikapulver rösten. Wirsingblätter mit einer Reisfüllung belegen und einrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren.
  6. Die Wirsingröllchen in eine Auflaufform legen und mit der Gewürzmischung bestreuen. Im Ofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten lang backen.

Gebratener Speck mit Zwiebeln

Speck und Zwiebeln - eine unschlagbare Kombination! Dieses einfache Gericht ist perfekt als Beilage oder als schnelles Mittagessen geeignet.

Gebratener Speck mit ZwiebelnZutaten:

  • 200 g Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Speck in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
  2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Speck darin ca. 5 Minuten knusprig braten.
  3. Zwiebeln hinzufügen und ca. 10 Minuten braten, bis sie weich sind.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Speck-Zucchini-Röllchen mit Feta-Füllung

Diese leckeren Speck-Zucchini-Röllchen sind eine großartige Möglichkeit, Zucchini auf den Tisch zu bringen. Die Füllung aus Feta und Kräutern gibt dem Gericht den besonderen Kick.

Speck-Zucchini-Röllchen mit Feta-FüllungZutaten:

  • 2 Zucchini
  • 150 g Speck
  • 100 g Feta
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Petersilie
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zucchini waschen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Mit Olivenöl bepinseln.
  2. Speck in der Pfanne knusprig braten. Feta in eine separate Schüssel bröseln. Knoblauch hacken und zu dem Feta geben. Petersilie und Thymian hinzufügen und alles gut durchmischen.
  3. Auf jede Zucchinischeibe einen Teelöffel der Füllung geben. Die Zucchinischeibe einrollen und mit einem Zahnstocher befestigen.
  4. In der Pfanne die Zucchini-Röllchen ca. 5 Minuten lang braten oder bis sie goldbraun sind.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Debreziner-Kartoffeln-Zwiebeln-Speck mit einem großen Hauch scharfem

Und last but not least haben wir ein herzhaftes Gericht aus Debreziner, Kartoffeln, Zwiebeln und Speck. Die scharfen Gewürze verleihen diesem Gericht eine besondere Note.

Debreziner-Kartoffeln-Zwiebeln-Speck mit einem großen Hauch scharfemZutaten:

  • 4 Debreziner
  • 2 Zwiebeln
  • 500 g Kartoffeln
  • 100 g Speck
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Debreziner in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Speck in kleine Stücke schneiden.
  2. Öl in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Speck darin ca. 5 Minuten anbraten. Debreziner hinzufügen und ca. 10 Minuten braten.
  3. Kartoffeln hinzufügen und ca. 20 Minuten mitbraten, bis sie knusprig sind.
  4. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, einige dieser köstlichen Gerichte auszuprobieren. Sie sind perfekt für eine herbstliche Mahlzeit und werden garantiert jeden Magen füllen. Guten Appetit!