Na, ihr Schlingel!
Schnelles und leckeres Quickly-Brot
Ich habe hier für euch ein super einfaches Rezept für ein schnell zubereitetes, köstliches Quickly-Brot! Eure Gäste werden es lieben und ihr werdet es lieben, weil es so schnell und einfach zu machen ist!
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 EL Olivenöl
- 125 ml lauwarmes Wasser
- etwas Mehl zum Bestäuben
Zubereitung:
- Gebt das Mehl, das Salz und die Trockenhefe in eine Rührschüssel und vermengt alles gut.
- Gießt das Olivenöl und das lauwarme Wasser hinzu und knetet den Teig ca. 5 Minuten.
- Bedeckt die Schüssel mit einem Handtuch und lasst den Teig etwa 10 Minuten gehen.
- Heizt den Ofen auf 220°C Ober/Unterhitze vor.
- Formt den Teig zu einem Brotlaib und legt ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Bestäubt das Brot mit etwas Mehl und gebt es für 20-25 Minuten in den Ofen.
- Nehmt das Brot aus dem Ofen und lasst es etwas abkühlen, bevor ihr es serviert.
Scharfer Paprika-Nudelauflauf mit Chorizo
Habt ihr Bock auf einen würzigen Nudelauflauf mit Chorizo und Paprika? Dann passt mal auf, denn dieses Rezept solltet ihr euch keinesfalls entgehen lassen!
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 grüne Paprikaschote
- 250 g Chorizo
- 400 g Nudeln
- 1 Dose Tomaten
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Chili (getrocknet)
- Salz
- Pfeffer
- Öl
- 150 g geriebener Käse
Zubereitung:
- Heizt den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vor.
- Schneidet die Zwiebel und den Knoblauch klein und bratet sie in etwas Öl an.
- Schneidet die Paprika in kleine Würfel und gebt sie zu Zwiebel und Knoblauch hinzu.
- Schneidet die Chorizo in kleine Scheiben und gebt sie auch hinzu.
- Lasst alles etwas anbraten und gebt dann die Tomaten, das Paprikapulver und den Chili dazu.
- Lasst die Sauce etwas einkochen und schmeckt sie mit Salz und Pfeffer ab.
- Kocht die Nudeln nach Anleitung.
- Mischt die Sauce und die Nudeln in einer Auflaufform und gebt den geriebenen Käse darüber.
- Gebt den Auflauf für ca. 20 Minuten in den Ofen.
- Nehmt den Auflauf aus dem Ofen und lasst ihn etwas abkühlen, bevor ihr ihn serviert.
Rotkohl-Quinoa-Pfanne
Ich habe hier noch ein super einfaches, aber super leckeres Rezept für euch: Eine Rotkohl-Quinoa-Pfanne! Das müsst ihr unbedingt mal ausprobieren!
Zutaten:
- 1/2 Kopf Rotkohl
- 150 g Quinoa
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 EL Senf
- 1 EL Apfelessig
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Wascht den Rotkohl und schneidet ihn in kleine Stücke.
- Kocht den Quinoa nach Anleitung.
- Schneidet die Zwiebel und den Knoblauch klein und bratet sie in etwas Öl an.
- Gebt den Rotkohl dazu und bratet ihn ca. 5 Minuten an.
- Mischt Honig, Senf und Apfelessig zu einer Sauce und gebt sie zum Rotkohl hinzu.
- Schmeckt das Ganze mit Salz und Pfeffer ab.
- Mischt den Quinoa unter das Gericht und serviert es sofort.
Gefüllte Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Ziegenkäse
Und zu guter Letzt habe ich hier noch ein super leckeres Rezept für gefüllte Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Ziegenkäse. Das ist wirklich ein Highlight auf jedem Teller!
Zutaten:
- 4 mittelgroße Süßkartoffeln
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g)
- 150 g Ziegenkäse
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 EL Harissa-Paste
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Heizt den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vor.
- Wascht die Süßkartoffeln und legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Gebt sie für ca. 40 Minuten in den Ofen.
- Gießt die Kichererbsen ab und gebt sie in eine Schüssel.
- Schneidet die Zwiebel und den Knoblauch klein und gebt sie ebenfalls dazu.
- Mischt das Olivenöl, den Honig und die Harissa-Paste zu einer Sauce und gebt sie zu den Kichererbsen hinzu.
- Schmeckt das Ganze mit Salz und Pfeffer ab.
- Schneidet den Ziegenkäse in kleine Würfel.
- Schneidet die Süßkartoffeln längs auf und höhlt sie etwas aus.
- Gebt die Kichererbsenmischung und den Ziegenkäse in die Süßkartoffeln
- Gebt die Süßkartoffeln nochmals für ca. 10 Minuten in den Ofen.
- Nehmt die gefüllten Süßkartoffeln aus dem Ofen und serviert sie sofort.
So, jetzt habt ihr vier super leckere Rezepte, mit denen ihr eure Gäste beeindrucken oder euch selbst verwöhnen könnt! Guten Appetit! 😜