Zwiebelkuchenrezept: Ein köstlicher Genuss für jeden Anlass

Heute wollen wir Euch ein paar köstliche Gerichte präsentieren, die Eure Geschmacksnerven in den Himmel katapultieren werden. Wir haben einige Bilder gefunden, die unser Herz höher schlagen lassen und uns das Wasser im Munde zusammen laufen lassen.

Zwiebelkuchen mit Schmand ohne Kümmel

Beginnen wir mit einem Gericht, das uns an Sommerabende in gemütlicher Runde erinnert. Ein Zwiebelkuchen mit Schmand ohne Kümmel. Lecker, würzig und einfach ein Genuss! Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 70 g Hefe
  • 250 ml Milch
  • 2-3 Zwiebeln
  • 150 g Speck
  • 250 g Schmand
  • 3-4 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung: 1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. Darin die Hefe zerbröseln, 1 TL Zucker und etwas lauwarme Milch dazugeben und alles zu einem Vorteig verrühren. An einem warmen Ort ca. 10-15 Minuten gehen lassen. 2. Nun die restliche Milch, 75 g zimmerwarme Butter, 1 Ei und 1 TL Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Wiederum ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 3. Zwiebeln und Speck klein würfeln und in einer Pfanne anbraten. Ein wenig abkühlen lassen. 4. Den Schmand mit 2 Eiern verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. 5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform geben. Den Rand dabei etwas hochziehen. Mit den Zwiebel-Speck-Würfeln belegen und den Schmand darüber gießen. 6. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25-30 Minuten backen bis der Rand goldbraun ist. Den Zwiebelkuchen aus dem Ofen nehmen und genießen!

Zwiebelkuchen mit Schmand ohne KümmelSchnelle Holunderblüten-Küchlein

Weiter geht es mit einem sommerlichen Gericht. Hier haben wir für Euch schnelle Holunderblüten-Küchlein. Super einfach und schnell gemacht, aber trotzdem der Hingucker auf jeder Gartenparty!

Zutaten:

  • 50 g Holunderblüten
  • 2 Eier
  • 120 ml Milch
  • 80 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Rapsöl
  • Puderzucker

Zubereitung: 1. Die Holunderblüten in einem Sieb vorsichtig unter fließendem Wasser waschen und gut abtrocknen lassen. 2. Das Eiweiß vom Eigelb trennen. Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen. Eigelb mit Milch in einer Schüssel verrühren. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. 3. Das geschlagene Eiweiß unter den Teig heben. 4. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Die Holunderblüten in den Teig tauchen, dann in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun backen. 5. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Schnelle Holunderblüten-KüchleinBirnen-Chutney

Wenn Ihr auf der Suche nach einem leckeren Dip für Eure nächste Party seid, dann haben wir hier das perfekte Rezept für Euch! Unser Birnen-Chutney ist super einfach gemacht und schmeckt einfach fantastisch. Probiert es aus und überzeugt Eure Partygäste!

Zutaten:

  • 3 Birnen
  • 1 Zwiebel
  • 50 ml Wasser
  • 1 EL Öl
  • 50 g brauner Zucker
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL Ingwerpulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Birnenwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Das Wasser hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Den braunen Zucker, Senf, Balsamico-Essig, Zimt und Ingwerpulver hinzufügen und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Das Chutney in saubere, sterile Gläser füllen und verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4 Wochen verbrauchen.

Birnen-ChutneyFeenhäuser selber bauen

Wir haben auch ein DIY-Projekt für Euch gefunden, das einfach bezaubernd ist. Verwandelt ein Glas in ein wunderschönes Feenhaus. Das Tutorial findet Ihr im folgenden Video.

Zubereitung:

  1. Ein leeres, sauberes Glas nehmen und mit Glasreiniger sauber machen.
  2. Die Oberseite mit Acrylfarbe in Wunschfarbe anmalen und trocknen lassen.
  3. Den Metallring vom Deckel mit Metallkleber auf die Oberseite kleben.
  4. Den Decke auf den Metallring kleben und trocknen lassen.
  5. Kleine Accessoires wie Blumen, Schmetterlinge oder Figuren im Glas arrangieren.
  6. Nach Wunsch mit Lichterketten dekorieren.

Feenhaus DIYZwetschgen Crumble

Zum Abschluss haben wir noch ein traumhaftes Dessert für Euch. Unser Zwetschgen Crumble ist einfach köstlich und so leicht zuzubereiten. Perfekt für kühle Abende im Herbst.

Zutaten:

  • 500 g Zwetschgen
  • 50 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. In eine Auflaufform geben.
  2. Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Salz in eine Schüssel geben und miteinander verkneten, bis Streusel entstehen. Die Streusel über die Zwetschgen streuen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis das Crumble goldbraun ist.
  4. Mit Mandelblättchen bestreuen und servieren.

Zwetschgen CrumbleSo, das waren unsere leckeren Rezepte und DIY-Projekte für Euch. Wir hoffen, Ihr habt nun Lust bekommen, den Kochlöffel zu schwingen oder Euch an einem kleinen Bastelprojekt zu versuchen. Viel Spaß dabei!